Aktuelles und Verbandsinfos
Die Anastasia-Szene - Ökologieromantik oder Demokratiegefährdung? | 7.12. 18:00 - 20:00 Uhr

Die sogenannte Anastasia-Szene hat in den letzten Jahren vermehrt mediale Aufmerksamkeit bekommen. Doch was genau versteckt sich hinter diesen, von außen häufig zunächst als friedlich und ökologisch-interessiert wahrgenommenen, Zusammenschlüssen? Wir würden gerne eine Übersicht...
Rechtsextremismus und Naturschutz | 30.11. 18:00 - 20:00 Uhr

Der interaktive Vortrag führt allgemein in das Themenfeld ein. Die Teilnehmer*innen werden sensibilisiert für die historischen und aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten Ideologien. Wir schauen uns an, inwiefern Naturschutz im... [mehr]
Aktuelles aus dem Projekt Stärkenberatung

Stärkenberater*innen-Ausbildung Es ist geschafft, der erste Ausbildungsgang der Stärkenberater*innen-Ausbildung in Brandenburg ist erfolgreich gestartet! Vielen Dank an die Teilnehmer*innen und die Trainer*innen des Netzwerk für Demokratie und Courage für ihre Spontanität,... [mehr]
Der neue Brandenburger Sandlatscher 04/2020 erschienen

Editorial Am 15. Dezember vor dreißig Jahren wurde der Landesverband der NaturFreunde gegründet. Sicher haben sich unsere Gründer die Entwicklung des Verbandes teilweise anders vorgesellt. Die Mitgliederentwicklung beispielsweise war längst nicht so dynamisch wie... [mehr]
125. Geburtstag der Naturfreunde und Tag der Regionen auf dem Hopfenhof Ferchels

Am 26. September 2020 wurde im NaturFreundehaus Ferchels, Hopfen Hof das Jubiläum 125 Jahre NaturFreunde Internationale, 30 Jahre Landesverband Brandenburg und der Tag der Regionen gefeiert. Trotz starken Regenwetters konnten alle Programmpunkte stattfinden. Eine lebhafte... [mehr]
Bei schönem Wetter kann jeder – ein Ausflug der NaturFreunde RG Fürstenwalde Spreeland e. V.

Unser internationaler Verband wurde am 16. September 1895 in Wien gegründet und ist weltweit vertreten. Deutschland zog 1905 in München nach. In Brandenburg gibt es ihn seit 30 Jahren wieder, Er war seit der Nazizeit sehr viele Jahre verboten. Unsere Fürstenwalder Gruppe begeht...
Die Ortsgruppe der NaturFreunde Elb-Havel-Land e.V. lädt ein zum 125. Geburtstag der NaturFreunde Internationale und zum 30. Geburtstag der NaturFreunde Landesverband Brandenburg

Am 26.09.2020 laden die NaturFreunde zum Jubiläumsfest im Naturfreundehaus Ferchels Hopfen-Hof ein. Programm (14-21 Uhr) Eröffnungsrede vom Landrat Herrn Patrick Puhlmann. Herr Philipp Ritzmann (Koordinator für den Fachbereich Nord) spricht über das... [mehr]
Umweltverbände gehen gegen Ausbau der Oder vor

Potsdam (epd). Umweltverbände wollen den geplanten Ausbau der Oder in Polen verhindern. Dazu sei in Abstimmung mit polnischen Partnerverbänden Widerspruch gegen die Entscheidung des Umweltdirektors im polnischen Szczecin (Stettin) zur Genehmigung des Oderausbaus eingelegt... [mehr]
Der neue Brandenburger Sandlatscher 03/2020 erschienen

Editorial Uns NaturFreunde braucht es mehr denn je, sagt Michael Müller, unser Bundesvorsitzender, im nachfolgenden Interview. So eine Selbstbestätigung lesen wir gern. Aber diese These ist auch eine hohe Herausforderung. Um die Gesellschaft sozial und ökologisch... [mehr]
Der neue Brandenburger Sandlatscher 02/2020

Editorial Das Coronavirus legt in diesen Wochen und Monaten das gesellschaftliche Leben auf Eis. Gerade für einen Verband, der Freizeitaktivitäten anbietet, ist dies ein riesiger Einschnitt. Der Terminplan im Sandlatscher muss leer bleiben. Wanderungen, lange geplante Führungen,... [mehr]