Sie befinden sich hier: VERANSTALTUNGEN

04.10.2025

Moorprojekt bei Calau 4.10.25

Revitalisierung der „Kleinen Hölle“ - Aktionswochenende für ALLE

Die Nachrichten vom Klimawandel können einen ziemlich überrollen. Deshalb: werde aktiv im Klimaschutz und nimm an unserem Moorprojekt teil!

Ein Wochenende lang wollen wir bei der Revitalisierung des Hangmoors „Kleine Hölle“ am Nordrand der Calauer Schweiz mithelfen. Hier ist Anpacken und Hände schmutzig machen gefragt! Jeder kann mitmachen!

Moore sind faszinierende, sensible, aber auch stark gefährdete Lebensräume. Geprägt durch eine große Artenfülle und durch hoch spezialisierte Pflanzen sind sie von besonderer Bedeutung, auch für den Klimaschutz. Moore speichern im natürlichem Zustand eine große Menge an Kohlenstoff. In Deutschland enthält eine 15 Zentimeter mächtige Torfschicht auf gleicher Fläche in etwa gleich viel Kohlenstoff wie ein 100-jähriger Wald. Moorschutz ist also nicht nur Artenschutz, sondern auch Klimaschutz!


Das Moorschutzprojekt zielt darauf ab, das Quell- und Niederschlagswasser wieder länger im Gebiet zu halten. Dazu werden sogenannte Torf- oder auch Moorplomben an den Cabeler Bach gesetzt. Das Quell- und Hangwasser, welches sich aus den umliegenden Höhenschichten speist, soll zurückgehalten werden. Der Wasserüberschuss begünstigt das Wachstum von Torf bildenden Moosen, Wollgräsern, Seggen oder Schilf. Der Moorkörper könnte sich regenerieren. Die ausgleichende Wirkung auf das Wasserangebot und das Lokalklima käme zugleich den umliegenden Waldbeständen zugute.

Wann: 04.10.2025
Wo: Werchow bei Calau
Wer: Alle NaturFreunde und weitere Interessierte sind herzlich eingeladen
Weiter Informationen unter: mail@naturfreunde-brandenburg.de

 

 

 

10.10.2025

Abschlussveranstaltung der Flusslandschaft der Jahre 2024/2025

Die Stepenitz (Elbe) trug für zwei Jahre den Titel "Flusslandschaft der Jahre". Gemeinsam mit dem Deutschen Angelfischerverband rufen die NaturFreunde Deutschlands zu dieser Kampagne auf, um auf die ökologischen Besonderheiten von Flusslandschaften aufmerksam zu machen. Dafür führen die beteiligten Organisationen sehr unterschiedliche Veranstaltungen durch.

Bei der Abschlussveranstaltung wird ein Rückblick über die Aktivitäten rund um die Stepenitz gehalten. Der Bürgermeister von Perleberg, Axel Schmidt, wird auch ein Fazit aus Perspektive der Stadt ziehen.

Das Programm der Veranstaltung folgt.

Ort: Rathaus Perleberg, Großer Markt 1a, 19348 Perleberg

 

Mehr Informationen und Anmeldung unter:

https://www.naturfreunde.de/termin/abschluss-stepenitz

 

 

19.10.2025

SOZIALE WANDERUNG „Stille Nachbarn: NS-Täter und Opfer auf dem Südwestkirchhof“

SOZIALE WANDERUNG „Stille Nachbarn: NS-Täter und Opfer auf dem Südwestkirchhof“, Südwestkirchhof Stahnsdorf

Die NaturFreunde Ortsgruppe Ludwigsfelde lädt ein zur sozialen Wanderung auf den Südwestkirchhof Stahnsdorf. Der geführte Rundgang zu den kunst- und kulturhistorischen Friedhofsanlagen ist eine Zeitreise in die deutsche Geschichte. Im Anschluss Einkehr in nahe gelegener Gaststätte. 

 

Wann: Sonntag, 19.Oktober, 11-13h

Anmeldung erbeten unter: starke-regionen@naturfreunde-brandenburg.de

 

 

 

15.11.2025

SOZIALE WANDERUNG mit FARN „Ökologie von rechts: Rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz“, Märkische Schweiz

Die thematische Wanderung ist ca 7 km lang. Wir werden immer wieder Stops machen, um uns auszutauschen und die Inhalte niedrigschwellig zu vermitteln. Insgesamt sensibilisiert die Wanderung für die historischen und die aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten Ideologien. Das Angebot versetzt die Teilnehmer*innen in die Lage, demokratiefeindliche und menschenverachtende Ideologien und Denkmuster im Natur- und Umweltschutz zu identifizieren. Darauf aufbauend können mögliche Handlungsoptionen im Sinne einer Prävention und Intervention erarbeitet und diskutiert werden. Die Wege sind nicht barrierefrei. Festes Schuhwerk und eigene Versorgung für die Strecke wird empfohlen. Die Veranstalter behalten sich vor, Menschen mit bekanntem rechten Gedankengut oder Äußerungen, die menschenfeindliche Einstellungen wiedergeben, von der Wanderung auszuschließen.

 

Wann: Samstag, 15.11.2025, 10.30Uhr - ca. 14 Uhr
Genauer Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben. 
Wanderleitung: FARN-Trainer*innen
Anmeldung bis 10.11. bei starke-regionen@naturfreunde-brandenburg.de

 

 

21.11.2025

Aktiventreffen 2025

Im Herbst laden wir zum NaturFreunde-Aktiven-Treffen ein! 
Ein Wochenende lang wollen wir uns austauschen, miteinander ins Gespräch kommen und Ideen spinnen für 2026 und die weiteren Jahre.

ALLE sind herzlich willkommen!

Ort: Inselparadies Petzow
Wann: Freitag, 21.11.-Sonntag, 23.11.

Weitere Informationen folgen.