Starke NaturFreunde - starke Regionen
Erstarkende Populist*innen, Klimawandel, Einsamkeit in der Gesellschaft – die NaturFreunde setzen gemeinsam etwas dagegen. Seit über 125 Jahren engagieren sie sich für ein tolerantes, solidarisches und vielfältiges Miteinander.
Das Projekt „Starke NaturFreunde - starke Regionen: in Bewegung für Solidarität, Vielfalt, und Toleranz“ (2025-29) fördert Beteiligung und demokratische Werte innerhalb und außerhalb des Verbands. Es stärkt unsere Gruppen in ländlichen Regionen Brandenburgs durch verschiedene Bausteine: Workshops, soziale Wanderungen, Fortbildung von demokratiestärkenden und vielfaltsbewussten Multiplikator*innen, kollegialer Austausch, Vernetzung und Begleitung vor Ort durch Projektbüro sowie Stärkenberatung. Wir gehen wichtige Schritte, um neue, bisher unterrepräsentierte Zielgruppen zu erreichen und uns zukunftsgerecht aufzustellen.
Die Gestaltung von Kultura Trails lädt dazu ein, das Verständnis für Vergangenheit und Gegenwart beim Wandern zu fördern. Dabei regen Gesprächsimpulse zum Austausch an und schaffen Raum zum Reflektieren und für Verbindung – bei aller Vielfalt.
Die NaturFreunde Landesverband Brandenburg e.V.
„Starke NaturFreunde - starke Regionen: in Bewegung für Solidarität, Vielfalt, und Toleranz"
Katharina Lopez (Projektleitung)
Caroline Babbe (Referentin)
Lindenstraße 34
14467 Potsdam
Tel.: +49 331 201-5540
E-Mail: starke-regionen@naturfreunde-brandenburg.de
www.naturfreunde-brandenburg.de
Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern, im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“.