Frühere Beiträge
Brandenburger Sandlatscher 02/2013

Im aktuellen Sandlatscher 2013 vergleicht Marc Nellen, der Landesvorsitzende des VCD, die NaturFreunde mit dem VCD, stellt seinen Verein vor und zählt gemeinsame Ziele auf. Desweiteren möchte Otto Rudeck, RG Strausberg -...[mehr]
Brandenburger Sandlatscher 02/2013 (Kopie 1)

Im aktuellen Sandlatscher 2013 vergleicht Marc Nellen, der Landesvorsitzende des VCD, die NaturFreunde mit dem VCD, stellt seinen Verein vor und zählt gemeinsame Ziele auf. Desweiteren möchte Otto Rudeck, RG Strausberg -...[mehr]
Brandenburger Sandlatscher 01/13 erschienen

Im ersten Sandlatscher 2013 wird Eckart Kuhlwein zur Demo "Wir haben es satt!" interviewt. Er freut sich über die zahlreiche Teilnahme der NaturFreunde an der Demo.Außerdem wird der neue Wildnistrail" in der...[mehr]
Weniger ist mehr - Salz auf der Straße

Heute werden Millionen Tonnen Salz jedes Jahr auf deutschen Straßen verteilt. Allein auf Bundesstraßen und Autobahnen wurden im Winter 2011/2012 mehr als eine halbe Million Tonnen Auftausalz aufgebracht.Das Salz wird von...[mehr]
Trinkwasser darf nicht zum Spekulationsobjekt werden NaturFreunde unterstützen europäisches Bürgerbegehren „Wasser ist Menschenrecht“

Berlin, 22. Januar 2013 Die NaturFreunde Deutschlands warnen die EU-Kommission vor der Fortsetzung ihrer „Privatisierungsideologie“, bei der jetzt auch die Trinkwasserversorgung in Europa dem Zugriff von multinationalen...[mehr]
„Wir haben es satt! " 25 000 Menschen demonstrierten in der Bundeshauptstadt

25 000 Menschen am haben 19. Januar 2013 in der Bundeshauptstadt mit einer Großdemonstration grundsätzliche Reformen in der Agrarpolitik gefordert. Unter dem Motto „Wir haben es satt!“ demonstrierten wie bereits in den Vorjahren...[mehr]
NaturFreunde: Brandenburg darf nicht weiter zum Rüstungsstandort für Luft- und Raumfahrttechnik ausgebaut werden

Die NaturFreunde kritisieren die Unterstützung der Firma AC & S GmbH bei der Ansiedlung im brandenburgischen Wildau (Landkreis Dahme-Spreewald) durch die Landesregierung. Mit dieser Unterstützung hat die Landesregierung aus...[mehr]