Frühere Beiträge
Brandenburger Sandlatscher 02/2014 erschienen

Gemeinsam machen sich die NaturFreunde auf den Weg. Und das bereitsseit über 100 Jahren. Wir differenzieren nicht nach sozialer oder geografischerHerkunft. Selbstverständlich wollen wir auch Menschen mit Behinderungenmit auf den...[mehr]
Sternwanderung nach Pöhlitzbrück

Eine Wanderung nach Pöhlitzbrück im Finowtal war für die Biesenthaler Bürger schon immer ein besonderes Erlebnis. Hier findet man eine einmalige und vielfältige Fauna und Flora, seit 2006...[mehr]
30.000 bei Energiewende-Demos am 22. März 2014

Energiewende retten! Über 2000 Demonstranten in Potsdam!Die Energiewende ist in Gefahr - deshalb demonstrierten am Samstag, 22. März 2014, 30.000 Menschen für eine echte Energiewende, gegen Atom- und Kohlekraft. Demonstriert...[mehr]
More than Honey - Filmvorführung im Haus der Natur am 22. März 2014

Der Freidenkerverband veranstaltet zusammen mit den NaturFreunden am 22. März 2014 um 16.00 Uhr im Haus der Natur, Reimar-Gilsenbach-Saal, Lindenstr. 34, Potsdam eine Filmvorführung mit dem Film ...[mehr]
„TTIP“ nein danke! - Transatlantische Partnerschaft geht anders

Positionspapier deutscher Nichtregierungsorganisationen zum geplantenFreihandels- & Investitionsabkommen EU – USA (TTIP)Die Regierungen der EU und der USA planen das »Transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen«...[mehr]
Erfolg beim Uferschutz am Wurlsee

Verwaltungsgericht verhängt Baustopp für Erweiterung desSeehotels Lindenhof am Wurlsee[mehr]
Die NaturFreunde Landesverband Brandenburg e.V.

Einberufung der Landesverbandsversammlung 2014[mehr]
Brandenburger Sandlatscher 01/2014 erschienen

Stürmische Zeiten. Einerseits bläst uns Umweltverbänden – nicht zuletzt uns NaturFreunden – ein heftiger Wind ins Gesicht. Umweltschutz findet in der Presse immer seltener Beachtung. In der politischen Diskussionspielt...[mehr]
Ticket teilen

Die Berliner NaturFreunde haben eine tolle Aktion ins Leben gerufen.Ein hellgrüner Button, etwa so groß wie ein 2 Euro-Stück, ist Teil der Kampagne TicketTeilen. Mit diesen Buttons können Besitzer von Umweltkarten auf...[mehr]
SOS Halkidiki

Nordgriechenland. In dieser Region voller natürlicher Schönheit, voller historischer Spuren wird ein verzweifelter Kampf geführt, während das Land die größten Plünderungen seiner Geschichte erlebt. Dank der Beihilfe von...[mehr]
Agrarindustrie und Freihandelsabkommen stoppen!

Die industrielle Landwirtschaft verursacht Dioxinskandale, Gentechnik im Essen und Tierleid in Megaställen. Sie verschärft Hungerkrisen, den Klimawandel und das Höfesterben. Zurück bleiben ausgeräumte Landstriche und...[mehr]
NaturFreunde warnen vor Ausbau der Braunkohle

Berlin, 13. Januar 2014 – Die NaturFreunde Deutschlands haben sich besorgt über den Rekordanstieg der Stromerzeugung aus Braunkohle geäußert. Deutschland verletze damit nicht nur die eigenen Klimaschutzziele, sondern gefährde...[mehr]
Brandenburger Sandlatscher 04/2013 erschienen

Die Diskussion um mangelnde Öffentlichkeitsbeteiligung an Planungsverfahren wird stiller. Das ist schade, denn sie hat bislang keine konkreten Früchte getragen. Kurz nach der Bundestagswahl und vor der brandenburgischen...[mehr]
Gegen soziale Ungleichheit und Sozialabbau

umFAIRteilen Demonstration am 14. September 2013 - Berliner und Brandenburger NaturFreunde demonstrierten gemeinsam mit tausenden Menschen am 14. September in Berlin für eine sozialere und gerechtere...[mehr]
Echter Naturtourismus - eine naturkundliche Radtour mit Burkhard Teichert

Wärmender Sonnenschein, eine leicht kühlende Brise. Neunzehn Grad. Beste Voraussetzungen für eine Erkundungstour in die Natur. Faktoren, die schon am Start für beste Stimmung sorgten. Nach einer kurzen Einweisung und der...[mehr]
Brandenburger Sandlatscher 3/2013 erschienen

Wer die Wahl hat …… hat die Qual. Respekt haben die Wählerinnen und Wähler verdient, die sich die Wahl nicht leicht machen. In der detaillierten Betrachtung unterscheiden sich die Konzepte und die politische Praxis der Parteien...[mehr]
NaturFreunde wollen Ufer des Wurlsees schützen - Klage gegen Hotelerweiterung in den Uferbereich

Die NaturFreunde Landesverband Brandenburg e. V. haben durch die Kanzlei Baumann Rechtsanwälte (Würzburg/Leipzig) einen Antrag auf Baustoppbeim Verwaltungsgericht Potsdam gestellt, um die Errichtung von zwei...[mehr]
NaturFreunde Brandenburg freuen sich über neue Ortsgruppe "Eberswalde"

Am 20.07.2013 gründeten 10 junge Frauen und Männerdie neue NaturFreunde-Ortsgruppe „Eberswalde“. Sie sind überwiegend Studenten aus verschiedenen Teilen Deutschlands, aber auch einheimische Eberswaldersind dabei.Die jungen...[mehr]
Regionalgruppe begrüßte bereits 20.000 Gäste

Eigentlich konnte der Termin nicht besser kommen. Herrlicher Sonnenschein, blauer Himmel und eine romantische Wanderstrecke am Teufelsauge auf der so genannten Insel. Bei der 15 km langen Wanderung mit Volker Nagel am vergangenem...[mehr]
NaturFreundeHaus „Lausitzer Seenland“ eingeweiht

Am 27.Juni 2013 war es endlich soweit: Das NaturFreundeHaus „Lausitzer Seenland“ in Schipkau-Drochow, unweit von Senftenberg konnte nun offiziell eingeweiht werden. Bereits vor einem Jahr waren die Verträge unterschrieben...[mehr]
Oderberger Raritäten auf dem LandesNaturFreundetag 2013

„Wenn man im Wald einen Ziest sieht, ist das ein Wald-Ziest“. Und diese unscheinbare Pflanzeoffenbart unter der Lupe eine vollendet schöne Blüte, die jeder Orchidee zur Ehre gereichen würde.Hannelore Kretke, Biologin und...[mehr]
Zwei Jahre nach der Katastrophe von Fukushima

„Die Reaktorkatastrophe von Fukushima - Ökologische und soziale Folgen“[mehr]
Wie lässt sich die Bürgerbeteiligung bei Infrastrukturprojekten im Energiebereich stärken?

von Hartmut Lindner[mehr]
Dieser "Hochwassergipfel" muss ein Gipfel der Wahrheit werden

Die Forderungen der NaturFreunde Deutschlands an Bund und Länder[mehr]
Personenbeförderungsgesetz - Bus und Straßenbahn auf gutem Weg

aus: Alligator Juni/Juli 2013[mehr]
Jobmaschine Straßenbau?

Studie findet keinen wirtschaftlichen Zusatznutzen durch neue Autobahnen Von Rüdiger Herzog [mehr]
8. und 9. Juni 2013 "Wandertag zur Biologischen Vielfalt"

BfN: Gemeinsam wandern - Deutschlands Vielfalt erleben![mehr]
Raus aus der Kohle – rein in die Zukunft!

Die NaturFreunde Deutschlands fordern ein schnelles Ende des Braunkohleabbaus in Deutschland.[mehr]
LandesNaturFreunde-Tag 2013

Die NaturFreunde OG "Eisguste" lädt am 22.06.2013 in die Oderberger Endmoränenlandschaft[mehr]
Ausbau der A 100 ist verkehrspolitischer Irrsinn

Zum Spatenstich für die geplante Stadtautobahn A 100 erklärt derstellvertretende Vorsitzende der NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch: Ausbau der A 100 ist verkehrspolitischer Irrsinn NaturFreunde fordern Ende der Verkehrspolitik der...[mehr]