04.02.2013
Weniger ist mehr - Salz auf der Straße
Heute werden Millionen Tonnen Salz jedes Jahr auf deutschen Straßen verteilt. Allein auf Bundesstraßen und Autobahnen wurden im Winter 2011/2012 mehr als eine halbe Million Tonnen Auftausalz aufgebracht.
Das Salz wird von Gehölzen am Fahrbahnrand – nicht zuletzt auch an Radwegen – aufgenommen und in den Blättern angereichert. Dort wirken die Natrium- und Chlorid-Ionen giftig auf Membranen und Zellen. In salzbelasteten Bäumen verringert sich das Wachstum. Oft werden nur sehr kleine Blätter ausgebildet oder die Blätter sterben von den Rändern her ab.